
Praxis für integrative Psychotherapie:
EMDR & KIP
Yuliya Ise
Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
+49 177 5062267
Integrative Traumatherapie
„Ich wünschte, ich könnte dir zeigen, wenn du einsam bist oder in Dunkelheit, das erstaunliche Licht deines eigenen Seins.“ Hafiz

„Habe ich ein Trauma?“
Diese Frage stellen sich viele Menschen – oft mit Unsicherheit oder Scham.
Die ehrliche Antwort lautet: Nein, Sie haben kein Trauma.
Was Sie haben, sind die Folgen von belastenden Erfahrungen, in denen Sie sich ohnmächtig, hilflos oder allein gefühlt haben. Situationen, auf die Sie keinen Einfluss hatten – vielleicht als Kind, Jugendlicher oder Erwachsener.
Unsere Psyche schützt uns in solchen Momenten auf kluge Weise.
Sie schafft Ventile, um das Erlebte auszuhalten – etwa durch Rückzug, emotionale Überforderung, wiederkehrende Konflikte, starke Selbstzweifel oder das Gefühl, nur noch zu funktionieren.
In all dem kann die Verbindung zu sich selbst verloren gehen:
Zum eigenen Selbstwert, weil man sich nicht gesehen oder geliebt fühlte.
Zum Vertrauen in andere, weil man verletzt oder enttäuscht wurde.
Zu den eigenen Stärken, weil sie lange nicht gebraucht oder anerkannt wurden.
Und zur inneren Stimme, weil nur noch das Überleben zählte.
Ich bin hier, um Sie sanft und liebevoll wieder mit sich selbst zu verbinden –
mit Ihrer inneren Kraft, Ihren Ressourcen und Ihrer Entwicklung.
Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum für Veränderung –
indem wir dem Raum geben, was verletzt wurde, und wieder aufbauen, was Ihnen Halt gibt.
Schritt für Schritt – zurück in ein Leben, das sich wirklich nach Ihnen anfühlt.

INTEGRATIVE TRAUMATHERAPIE WEGE DER VERÄNDERUNG
-
Gehe von Menschengefälligkeit und dem ständigen Aufopfern deiner selbst zu gesunden Grenzen und der Priorisierung deiner eigenen Bedürfnisse und Wünsche.
-
Gehe von einem Zustand der Angst und Überforderung zu einem regulierten Nervensystem und dem Gefühl, sicher in der Welt zu sein.
-
Gehe von einem kleinen, stillen Leben zu dem, deine Wahrheit zu sprechen und ein erfüllteres, zielgerichtetes Leben zu führen.
-
Gehe von Depression, Erschöpfung und Krankheit zu mehr Energie, Vitalität und Freude.
-
Gehe von einem Gefühl der Zerbrochenheit und Scham zu dem tiefen Wissen um deinen inneren Wert, deine Schönheit und deine Kraft.
-
Gehe vom Betäuben oder Vermeiden deines Schmerzes zu dem, gesunde Wut auszudrücken und tiefere Freude und Weisheit zu erleben.
Obwohl jede Reise einzigartig ist, sind hier die wichtigen Meilensteine dieses Prozesses:
SICHERHEIT
Sicherheit ist die wichtigste Grundlage in der Therapie.
Ich verpflichte mich, deine Geschichte mit Mitgefühl und ohne Urteil zu hören. Nichts, was du mir erzählst, wird zu viel sein. Dein ganzes, ungeschöntes Selbst ist hier sicher.
ERMÄCHTIGUNG
DU bist die Person, auf die du gewartet hast.
Ich bin nicht hier, um dich zu ‚reparieren‘. Ich bin hier, um dir zu helfen, wieder Vertrauen in dich selbst zu finden. Durch achtsame Erkundung deiner inneren Landschaft werden wir dein wahres Selbst wiederentdecken.
PFLEGE DES NERVENSYSTEMS
Trauma wird im Nervensystem gespeichert und kann unbewusst immer wieder reaktiviert werden.
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Gesprächstherapie allein oft nicht ausreicht. Mit EMDR – einer wissenschaftlich fundierten Methode zur Verarbeitung von Traumata – unterstützen wir das Gehirn dabei, belastende Erfahrungen neu zu verarbeiten und das Nervensystem zu entlasten.
SELBSTLIEBE
Viele sind in einem Zustand des
‚Nicht-genug-seins‘ gefangen.
Im Kern jeder Heilung steht die Schaffung einer liebevollen Beziehung zu uns selbst. Ich werde dir beibringen, wie du mit den verletzten Teilen von dir selbst in Kontakt treten und deine volle Menschlichkeit annehmen kannst.
VERARBEITUNG
Komm wieder in Verbindung mit dir selbst.
Traumatische Erfahrungen können uns innerlich abspalten – von unserem Körper, unseren Gefühlen und unserem inneren Wissen. Ich unterstütze dich dabei, diese Erfahrungen zu verarbeiten und dich wieder mit dir selbst zu verbinden. Ich begleite dich auf diesem Weg, damit du Zugang zu deiner inneren Klarheit und Selbstregulation zurückgewinnen kannst.
FREUDE
Es geht nicht nur darum, Traumafolgen zu beseitigen.
Es geht darum, dich mit dem zu verbinden, was wirklich zählt und dich zum Leben erweckt, damit du ein Leben voller Freude, Freiheit und Ausrichtung erschaffen kannst.
DER INTEGRATIVE ANSATZ
Trauma hinterlässt einen Eindruck auf das gesamte Selbst, weshalb ich einen integrativen Ansatz verfolge. Die Methoden, die ich anwende, basieren auf Neurowissenschaften und sind hochgradig individuell, und umfassen unter anderem:
UNSERE REISE
1. STABILISIERUNG
Finde sicheren Boden in dir.
Trauma kann uns das Gefühl von Sicherheit und Verbundenheit nehmen – mit uns selbst, mit anderen und mit der Welt. In der Stabilisierungsphase der Traumatherapie unterstütze ich dich dabei, innere und äußere Ressourcen zu aktivieren, die dir Halt geben. Indem du lernst, auf die Signale deines Körpers und deines Herzens zu hören, entwickelst du nach und nach ein tragfähiges Gefühl von Sicherheit, Regulation, Selbstvertrauen und innerer Stabilität.
2. LÖSUNG
Traumabearbeitung: Löse, was dich belastet.
Wenn genug innere Sicherheit entstanden ist, kann die Bearbeitung traumatischer Erfahrungen beginnen. In dieser Phase geht es darum, belastende Erinnerungen behutsam zu verarbeiten, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Durch eine achtsame Herangehensweise kann das Nervensystem die „eingefrorene“ Erfahrung Stück für Stück loslassen. So wird es möglich, sich aus alten Reaktionsmustern zu befreien und neue innere Spielräume zu entdecken.
3. INTEGRATION
Wachse in deine neue innere Freiheit hinein.
Nach der Bearbeitung traumatischer Erfahrungen geht es darum, das Erlebte zu integrieren und in den Alltag zu überführen. Du lernst, neue Ressourcen zu nutzen, gesunde Grenzen zu setzen und dein Leben zunehmend aus einem Gefühl von Selbstwirksamkeit und Verbundenheit zu gestalten. Integration bedeutet, dich in deinem eigenen Leben wieder sicher, lebendig und verbunden zu fühlen.
Fragen und Antworten
Kann die Therapie mir helfen? Ich glaube, dass alle Menschen von Therapie profitieren können. Die Wirksamkeit der Therapie hängt davon ab, wie du dich während der Sitzungen einbringst (Bereitschaft, Teilnahme, Offenheit, Ehrlichkeit) und wie gut du in der Lage bist, dich sowohl während der Sitzungen als auch außerhalb des Raums auf den Prozess einzulassen. Ich biete eine kostenlose 15-minütige telefonische Beratung an, in der wir besprechen können, wie Therapie dir helfen könnte. Melde dich, um einen Termin für das Gespräch zu vereinbaren.
Wie wird eine Sitzung verlaufen? Therapie ist ein sehr individueller Prozess. Daher kann jede Sitzung je nach Zielen und einzigartigem Heilungsweg einer Person unterschiedlich aussehen. Ich werde dich dort abholen, wo du gerade stehst, und gemeinsam werden wir an der Erreichung deiner Ziele arbeiten. Sitzungen können Folgendes umfassen: - Informationen über dich selbst und deine Erfahrungen teilen. - Erforschen vergangener Bewältigungsmechanismen und Beziehungsmuster. - Neues Wissen und Fähigkeiten erlernen, Selbstmitgefühl üben Achtsamkeits- und Bewusstseinspraktiken (z. B. Wahrnehmen von Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen) anwenden. - Persönliche Werte identifizieren. - Trauma und Trauer durch EMDR, KIP und andere Methoden verarbeiten.
Wie lange wird meine Therapie dauern? Die Dauer der Therapie ist für jede Person unterschiedlich. Jeder Mensch kommt mit anderen Umständen, Bedürfnissen und Zielen in die Therapie. Manche entscheiden sich dafür, nur einige Monate zu bleiben, andere für Jahre. Es wird von aktuellen Belastungen, vergangenen Traumata, Ressourcen (Selbstfürsorge, Unterstützungssystem, Bewältigungsstrategien) und deinen Zielen für die Therapie abhängen. Es wird auch von deiner Bereitschaft und Fähigkeit abhängen, dich auf den Prozess einzulassen (der manchmal unangenehm sein kann), sowohl während der Sitzungen als auch außerhalb der Sitzungen.
Wie oft werden wir uns treffen? Das hängt sowohl von deiner Verfügbarkeit als auch von meiner ab. In der Regel entscheiden sich Klienten zu Beginn für wöchentliche oder zweiwöchentliche Sitzungen und verringern die Häufigkeit später. Ich unterstütze die Frequenz, die für dich am besten funktioniert.
Was ist, wenn ich außerhalb Deutschland wohne? Meine Praxis befindet sich in Neutraubling, Bayern. Ich biete jedoch auch Online-Therapie an. Wenn du in einem anderen Bundesland oder im Ausland lebst und Fragen zu einer Online-Sitzung hast, melde dich gerne bei mir.
Wie bereite ich mich auf meine erste Sitzung vor? Nachdem wir einen Termin vereinbart haben, sende ich dir per E-Mail die ersten Formulare zu. Bitte fülle die Formulare spätestens vor unserer Sitzung aus und bringe sie zur Sitzung mit oder sende mir ein Foto davon vorher per WhatsApp oder E-Mail. Wenn wir uns virtuell treffen, erhältst du einen Link zu unserer Sitzung.
Welche Kosten kommen auf mich zu? 90 Euro für 60 min Meine Gebühr basiert auf meiner Ausbildung, Erfahrung, spezialisierten Weiterbildung und der Expertise, die ich in EMDR, Achtsamkeit, Trauma, Bindung, ganzheitlicher Heilung anbiete. Längere Sitzungen können zu einem anteiligen Preis angeboten werden. Die Zahlung kann in bar oder per Überweisung erfolgen.
Wird die Versicherung die Kosten übernehmen? Es kann unter bestimmten Umständen möglich sein, die Kosten für eine Psychotherapie bei einem Heilpraktiker im Rahmen der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung abzusetzen. Bitte klären Sie dies im Vorfeld mit Ihrem Steuerberater oder Ihrem zuständigen Finanzamt. Falls Sie privat versichert sind, setzen Sie sich bitte vor Beginn der Behandlung mit Ihrer Krankenversicherung in Verbindung, um zu erfahren, ob und in welcher Höhe die Kosten für die Leistungen eines Heilpraktikers für Psychotherapie übernommen werden.

